Die Nichtzulassung der Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht NRW ist hinzunehmen. Die rechtlichen Mittel, gegen meinen Fraktionsausschluss vorzugehen, sind ausgeschöpft. Die mit meinem Fraktionsausschluss begonnene politische Auseinandersetzung ist jedoch nicht beendet. Die Fraktion ist mit meinem Ausschluss den Weg der politischen Auflösung gegangen und hat in der Allianz mit CDU, FDP, Hagen Aktiv jede wahrnehmbare grüne Kontur verloren. Einhergeganen ist dies mit der Unfähigkeit von Riechel, Pfefferer, Wolzenburg und Co. die inhaltlichen Auseinandersetzungen als wichtigen Bestandteil politischer Meinungsbildung zu pflegen und zu entwickeln. Der Schaden in Fraktion und Partei ist beträchtlich. Innerhalb der Fraktion sind Intrigen, Anbiederung und Duckmäusertum, Unflätigkeiten und politische Unfähigkeit offenbar an der Tagesordnung.
Die vorher übliche Auseinandersetzung mit durchaus kontroversen Standpunkten war wichtiger Bestandteil der innerparteilichen politischen Willensbildung und Zielfindung. Sich dieser wichtigen demokratischen Elemente entledigt zu haben, bleibt der größte politische Fehler und führte direkt in die heute sichtbare politische Bedeutungslosigkeit. Persönliche Vorlieben, ungebremste Eitelkeiten, völlige Unklarheit über die politischen Leitplanken der Grünen machten das möglich, was heute jederzeit und öffentlich zu sehen ist: Die grüne Fraktion hat sich mangels eigener Initiativen, Vorstellungen, Ideen und Visionen zum unbedeutenden Anhängsel degradiert und mäandert ohne Rückrat und Haltung durch die politische Landschaft.
Am Ende der Ratsperiode werden sich einige der Verantwortlichen nicht mehr zur Wiederwahl stellen, gut so! Leider ist der politische „Nachwuchs“ offensichtlich vom gleichen Holz geschnitzt, Anlass zur Hoffnung gibt es bislang überhaupt nicht.
Diese Einschätzung stärkt mich in meiner Rolle als fraktionslose grüne Ratsfrau!
Verwandte Artikel
Meinung gebildet, Haltung bewahrt
Offener Brief der Grünen Linken Hagen an Barbara Hanning Nach über 20 Jahren in der Hagener Politik verlässt Du, liebe Barbara, an diesem Donnerstag das Geschehen. Zehn Jahre davon warst…
Weiterlesen »
Ratsbeschluss: Hagen tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ bei
Der Antrag von Barbara Hanning (gemeinsam mit den Fraktionen „Die Linke“ und „Bürger für Hohenlimburt/ Piraten Hagen“ ) wurde im Rat der Stadt Hagen einstimmig angenommen. In der Ratssitzung am…
Weiterlesen »
„Die Partei muss der Taktgeber der Fraktion sein“
Eine Nachlese zur Vorstandswahl 2018 Das Rollenverhältnis zwischen dem Hagener Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und seiner grünen Stadtratsfraktion klärt sich. So hat der alte und neue KV-Sprecher Rolf Willaredt…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen